Reitplatzgewebe PP42 auf Maß
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit (DE) 4-14 Arbeitstage (ohne Samstage, Sonntage und Feiertage)
- Artikel-Nr.: 6040.20
- Herkunft: Das Reitplatzgewebe wird als Sonderanfertigung auf Ihr gewünschtes Maß hergestellt. Lieferung erfolgt gefaltet und aufgerollt auf einer Palette.
- Verarbeitung: Unser PP42 benötigt immer einen tragfähigen, verdichtungsfähigen Untergrund, der sich nicht verschiebt oder versackt und überflüssiges Wasser abführt! MUTTERERDE ist kein verdichtungsfähiger Untergrund.
Aufbau: Tragschicht (aus Schotter) - Reitplatzgewebe - Sandtretschicht
Unser PP42 Reitplatzgewebe benötigt immer einen tragfähigen, verdichtungsfähigen Untergrund, der sich nicht verschiebt oder versackt und überflüssiges Wasser abführt! Zum Beispiel ein Schotteraufbau - MUTTERERDE ist kein verdichtungsfähiger Untergrund - starker Lehmboden lässt kein Wasser durch (ggf. Drainage einbauen).
Profi Polypropylen Geotextil auf Maß gefertigt (keine Stolperfallen): Verhindert dauerhaft den Austausch der Tretschicht (Reitplatzsand) mit der grobkörnigen Tragschicht (Dränschicht)! Extrem reißfeste sowie zugfeste Trennlage zwischen verschiedenen Bodenschichten, verrottet nicht, wasserdurchlässig (speichert aber Feuchtigkeit, damit der Sand nicht zu schnell austrocknet), 100 % Polypropylenfaser. Erforderlicher Aufbau: tragfähiger Untergrund der Wasser abführt. Überdeckung mit mindestens 10 cm Reitplatzsand (auf Paddocks etc. min. 20 cm). Auf Reitplätzen dürfen keine Stolperfallen für die Pferde entstehen, daher fertigen wir das PP42 in einem Stück (keine überlappende Verlegung wie z. B. mit Vlies, dass sich auch zu stark dehnen würde und somit im Sand zu starken Problemen führen könnte).
- Das PP42 verhindert ein Hochkommen des Schotters in die Sandschicht und sich mit dem Reitsand vermischt!
- Verhindert ein Verrieseln des Reitsandes in die Schotterschicht! Somit wird ein Versanden der Tragschicht und der Verlust des hochwertigen Reitsandes verhindert!
- Das Reitplatzgewebe speichert länger die Feuchtigkeit (lässt aber Wasser durch, wenn zu viel Feuchtigkeit sich ansammelt), somit sorgt das PP42 länger für eine gute Tretschicht, die nicht so schnell sehr trocken wird!
Auf die feste, wasserdurchlässige Tragschicht (z.B. grober Schotter 0-45 und Ausgleichschicht 0-16 oder Kies) wird das PP42 nicht zu stramm verlegt und immer mit mindestens 10 cm Tretschicht aus Reitsand abgedeckt. Nicht direkt mit Baufahrzeugen befahren.
Vorteile für das Reitplatzgewebe PP42 in einem Stück bis ca. 5000 m2:
- Lieferung des Reitplatzgewebes PP42 in einem Stück bis ca. 5000 m2.
- Polypropylen (PP) unverrottbar ist auch nach über 20 Jahren noch unverwüstlich.
- Schnelle und einfache Verlegung auf fester, wasserdurchlässiger Tragschicht (z.B. grober Schotter 0-45 und Ausgleichschicht 0-16 oder Kies) oder ähnlich.
- Unter dem PP42 darf der Boden (keine Muttererde oder kein starker Lehmboden) nicht absacken o.ä. und muss überschüssiges Wasser abführen.
- Befestigung des Gewebes kann durch Ihre Umrandung erfolgen (Bohlen oder was Sie als Reitplatzumrandung verwenden), durch unsere Haken außerhalb des Platzes oder durch einen Ankergraben der Wasser abführt (dort wird das PP42 reingeführt und mit Schotter befüllt). Nicht zu stramm fixieren.
- Das PP42 nicht direkt mit Baufahrzeugen befahren. Baufahrzeuge fahren immer auf der mindestens 10 cm dicken Tretschicht.
- Die Überdeckung mit Reitsand sollte auf Reitplätzen immer mindestens 10 cm betragen; auf Paddocks, Roundpen, Longierzirkel o.ä. mindestens 20 cm. Die Pferde dürfen nicht direkt mit den Hufen auf dem Gewebe laufen.
- Überschüssiges Gewebe nicht abschneiden (damit es nicht ausfranst), lieber umschlagen und mit eingraben oder z.B. mit einem Heißluftföhn heiß abtrennen.
Keine Stolperfallen da in einem Stück gefertigt, z.B. 41 x 20,6 m.
- Geotextil aus 100 % Polypropylen (PP) schwarz
- Zugfestigkeit 40 kN/m (EN 10319)
- Reißdehnung MD/CMD 17/15 % (EN13019)
- Stempeldurchdrückkraft größer 4000 N (EN ISO 12236)
- Wasserdurchlässig senkrecht zur Ebene 0,029 m/s (EN ISO 11058) = gilt somit als stark wasserdurchlässig laut DIN 18130
- Wasserdurchlässigkeit 7 l/m²/s (EN ISO 11058)
- Charakteristische Öffnungsweite 0,2 mm (EN ISO 12956)
- Flächengewicht 200 g/m²
- Aufgrund der hohen Zugfestigkeit wird dieses Geotextil auch in der Wegbefestigung für LKWs oder auch in Trassen des Zugverkehrs eingesetzt.